Rechtliche Hinweise, Datenschutzbestimmungen und Cookies

Rechtliche Hinweise, Datenschutzbestimmungen und Cookies

Datenschutz und Cookies


1- Einleitung


Veron Grauer S.A. freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Dienstleistungen. Es ist uns wichtig, Ihre persönlichen Daten während des gesamten Geschäftsprozesses zu schützen.

Bitte beachten Sie, dass die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Land zu Land unterschiedlich sein können. Wenn Sie daher die DHL-Webseiten der betreffenden Länder besuchen, erfahren Sie mehr über die länderspezifischen Informationen zum Datenschutz.
Im Folgenden erläutern wir, welche personenbezogenen Daten Veron Grauer S.A. während Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst, wie diese Daten verarbeitet werden und zu welchen konkreten Zwecken.


2- Was sind personenbezogene Daten?


Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, emotionalen oder sozialen Identität dieser Person sind. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum. Informationen, die nicht mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden - wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site - sind keine personenbezogenen Daten. 


3- Wer ist verantwortlich?


Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung von Daten durch :

Veron Grauer S.A.


Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner für den Datenschutz:

Veron Grauer N.V.
Frachthalle 4
Postfach 1047
CH-1211 Flughafen Genf 5
E-Mail: info@verongrauer.com


4- Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden personenbezogene Daten verarbeitet? / Welches sind die berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten?


4.1- Besuchen Sie unsere Website

Veron Grauer S.A. verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzer seiner Website zu wahren. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär die Verbindungsdaten des Rechners, der die Verbindung zu unserer Seite herstellt. Zu diesen Verbindungsdaten gehören: eine Liste der Webseiten, die Sie bei uns besuchen; das Datum und die Dauer Ihres Besuchs; die IP-Adresse Ihres Geräts; die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie auf unsere Seite zugegriffen haben. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. beim Ausfüllen eines Online-Kontaktformulars, einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, einer Vertragsabwicklung oder einer Informationsanfrage.


Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten Datenkategorien ist die Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) der europäischen Datenschutzgrundverordnung (GDPR). Die Art und Weise, wie der Nutzer seine Zustimmung zur Verarbeitung für die Zukunft widerrufen kann, ist im entsprechenden Zustimmungsprozess festgelegt. Aufgrund der vorgenannten Zwecke, insbesondere zur Gewährleistung der Sicherheit und des reibungslosen Verbindungsaufbaus, haben wir auch ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) der Datenschutzgrundverordnung. 6 (1) (f) der GDPR.


Die Daten werden für einen Zeitraum von 30 Tagen aufbewahrt und dann automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, Tracking-Tools und Targeting-Maßnahmen. Näheres dazu finden Sie weiter unten unter "Kap. 4.2.


Sofern Sie die Geolocation-Funktionen in Ihrem Browser oder Betriebssystem aktiviert haben, nutzen wir diese Daten, um Ihnen standortbezogene Dienste anzubieten (z.B. Standort der nächsten Filiale, Packstation, etc.). Wir werden diese Daten nicht für andere Zwecke verwenden. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, werden Ihre Daten sofort gelöscht.


4.2- Online-Präsenz und Website-Optimierung

Wir verwenden Tracking-Software, um festzustellen, wie viele Benutzer unsere Website besuchen und wie oft. Wir verwenden diese Software nicht, um persönliche Daten oder individuelle IP-Adressen zu sammeln. Die Daten werden nur in anonymisierter und zusammengefasster Form für statistische Zwecke und zur Weiterentwicklung der Website verwendet.


4.2.1- Verwendung von Cookies

Cookies" sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen, Informationen über Ihr Gerät und Sie, den Nutzer, zu speichern, insbesondere wenn Sie eine unserer Websites besuchen. Cookies helfen uns festzustellen, wie oft auf unsere Webseiten zugegriffen wird und wie viele Nutzer es gibt. Und sie helfen uns, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie für Sie so bequem und effektiv wie möglich sind.

Auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 (1) (f) GDPR verwenden wir "Session-Cookies", um unsere Website zu optimieren und ein komfortables und störungsfreies Nutzererlebnis zu gewährleisten. Diese Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihres Besuchs auf unseren Webseiten gespeichert. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Darüber hinaus verwenden wir "dauerhafte Cookies", um Informationen über Besucher zu speichern, die wiederholt auf eine unserer Webseiten zugreifen. Der Zweck des Einsatzes von Cookies ist es, Ihnen eine optimale Benutzerführung zu bieten und Sie "wiederzuerkennen", um Ihnen bei wiederholter Nutzung (soweit möglich) unterschiedliche Webseiten und neue Inhalte präsentieren zu können.

Im Allgemeinen erstellen wir kein individuelles Profil Ihrer Online-Aktivitäten. Der Inhalt eines persistenten Cookies ist auf eine Identifikationsnummer beschränkt. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse etc. werden bei uns nicht gespeichert.


4.2.2- Umgang mit Cookies / Widerspruchs- und Ablehnungsrecht

Eine Nutzung unserer Angebote und Dienste ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder den Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von Ihrer PC-Festplatte löschen (Datei: "Cookies"). Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seiten und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen sollten.

Die meisten Webbrowser erlauben eine gewisse Kontrolle über die meisten Cookies über die Browsereinstellungen. Um mehr über Cookies zu erfahren, einschließlich der Frage, wie Sie sehen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, besuchen Sie All About Cookies

Weitere EU-spezifische Hinweise zu Cookies und den verschiedenen Opt-out-Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, finden Sie auch auf der folgenden Website: Your Online Choices

Sie können einige oder alle Werbe-Cookies auf Ihrem PC deaktivieren, indem Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI)besuchen

Denken Sie daran, dass Sie Ihren Opt-Out-Status erneut setzen müssen, wenn Sie Ihre Cookies löschen oder einen anderen Browser oder Computer verwenden.


5- Was sind die Rechte der betroffenen Person?


5.1- Übersicht

Neben dem Recht auf Auskunft haben Sie die folgenden Rechte:


5.1- Recht auf Widerspruch

Das Widerspruchsrecht gilt für jede Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Grundlage von Art. 6 (1) f) der GDPR. Um Ihr Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die oben unter "Kontakt" genannten Daten. 3.


6- Wie steht es um die Datensicherheit?


Veron Grauer N.V. trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust oder Missbrauch zu schützen. Zum Beispiel werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In einigen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übertragung mit der Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt. Das bedeutet, dass für die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den Servern von Veron Grauer S.A. ein anerkanntes Verschlüsselungsverfahren verwendet wird, wenn Ihr Browser SSL unterstützt. Sollten Sie mit Veron Grauer N.V. per E-Mail in Kontakt treten wollen, beachten Sie bitte, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mail-Nachrichten kann von Dritten gelesen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen nur auf dem Postweg zukommen zu lassen.


7- Änderungen des Datenschutzhinweises


Wir überprüfen unsere Datenschutzhinweise regelmäßig.

Veron Grauer S.A. behält sich das Recht vor, seine Datenschutzbestimmungen jederzeit mit oder ohne Vorankündigung zu ändern. Bitte schauen Sie in regelmäßigen Abständen nach, um sich über Änderungen zu informieren. Durch die Nutzung der Veron Grauer Website erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Diese Erklärung wurde zuletzt am 28.03.2021 aktualisiert.