Das 1867 in Genf gegründete Unternehmen J. Veron Grauer & Cie. war eine Reederei zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Darüber hinaus bot es Umzüge, Möbeleinlagerung und Lagerungsdienste sowie ein Reisebüro und Auswanderungsmanagement an.
Ein kleines Augenzwinkern in unsere Geschichte...
"1939, mitten im Spanischen Bürgerkrieg, brachte die spanische republikanische Regierung die Schätze ihrer Museen in Genf unter, darunter 115 Goyas, 43 Grecos, 45 Velasquezes, 36 Tizians und 25 Rubens. Insgesamt gab es 400 Gemälde, 128 Kisten mit den berühmtesten Wandteppichen der Welt, Skulpturen und Goldgeschirr.
J. Véron Grauer Cie SA sorgte für den Umzug und Verpackung der Kunstwerke, die am Sitz der Gesellschaft der Vereinten Nationen in Genf gelagert waren.
Diese Kisten wurden dann am Bahnhof Cornavin auf S.N.C.F.-Waggons für die Rückfahrt nach Spanien entladen. Einer der Geschäftsführer der J. Véron Grauer Cie SA, begleitete den Konvoi bis zur spanischen Grenze, um den ordnungsgemäßen Transport in einer besonders schwierigen Zeit zu gewährleisten. »
Das Museum für Kunst und Geschichte, in Zusammenarbeit mit Véron Grauer SA, organisierte im Mai 2011 eine Ausstellung mit dem Titel "Arte Salvado", um diese Periode der Geschichte nachzuzeichnen.
1996 kaufte eine kleine unabhängige Gruppe unter der Leitung von Rolf Haener, Direktor, und Dominique Chanel, Verwalter, das Umzugsund Lagerungsgeschäft von Veron-Grauer NV von DANZAS und gründete DGM Veron-Grauer NV. Der Transportteil von Veron Grauer NV wird von DANZAS beibehalten.
Als 1993 die Zollschranken in der EU beseitigt wurden, erlebte DANZAS einen starken Rückgang der Bruttoumsätze und Gewinne. Um die in den 90er Jahren aufgetretenen strukturellen Probleme (starke europäische Ausrichtung) zu überwinden, konzentrierte sich Danzas wieder auf die Logistik und konnte seinen Gewinn steigern, bevor es 1999 von der Deutschen Post übernommen wurde.
VERON GRAUER SA ist der spezialisierte Werttransportzweig des Konzerns Deutsche Post DHL und bietet seinen Kunden, Herstellern, Uhrenkonzernen und unabhängigen Holografieunternehmen, sein gesamtes Know-how in diesem sehr speziellen Nischensektor an.
Seit mehr als 150 Jahren ist Veron Grauer SA in der Lage, sich anzupassen, sich neu zu erfinden und die Erwartungen seiner Kunden stets mit Professionalität zu erfüllen.
Dank seines Alters und seiner Erfahrung ist Veron Grauer SA heute ein wichtiger Akteur im Bereich des Transports und der Logistik von Wertgegenständen, insbesondere für die Schmuck- und Uhrenindustrie.
-
Gründung von Veron Grauer & Cie 1867Gründung der Firma J. Veron Grauer & Cie.
-
Erwerb der Mondiale SA 1925Übernahme ihrer gelben und roten Farbe
-
Veron Grauer & Cie feiert sein 60-jähriges Bestehen 1927Herausgabe einer Briefmarke durch den Staat Genf zum 60-jährigen Bestehen des Unternehmens
-
Geburt von Veron Grauer NV 1965Veron Grauer & Cie wird zu Veron Grauer SA. Das Unternehmen wird eine Aktiengesellschaft
-
Akquisition durch die DANZAS-Gruppe 1996Veron Grauer NV gehört jetzt zur DANZAS Gruppe für den Transportteil.
Die Familie Haener wird Eigentümer des Geschäftsbereichs Umzüge/Möbellagerung und gründet die Firma DGM Veron Grauer NV -
Deutsche Post erwirbt DANZAS 1999
-
Deutsche Post (DP) fusioniert mit DHL 2003Deutshe Post (DP) fusioniert mit DHL (Initialen der Gründer Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn) und wird zu DP-DHL
-
Eröffnung Veron Grauer Frankreich
2017 -
Veron Grauer feiert 150 JahreVeron Grauer NV feiert 150-jähriges Bestehen